
Mein Plan für Naumburg 2028
Die Stadt Naumburg (Saale) feiert in 7 Jahren ihr 1000-jähriges Stadtjubiläum. Bis dahin wollen wir unsere Heimatstadt mit Kompetenz, Kreativität, Erfahrung und Engagement weiterentwickeln und gestalten. Informieren Sie sich hier über meine 7 wichtigsten Ziele:
1.
Stadtentwicklung, Bau und Verkehr als wesentliche Faktoren für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Naumburg im Fokus halten.
Attraktivitätssteigerung des Wohn- und Wirtschaftsstandortes Naumburg durch Erschließung weiterer Wohn- und Gewerbegebiete
Weiterentwicklung der altersgerechten und barrierefreien Stadt Naumburg, z.B. in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Barrierefreies Naumburg, dem Seniorenbeirat Naumburg, Arbeitsforum Inklusion, Arbeitsforum Soziales und dem Lokalen Bündnis für Familie Naumburg
Schneller Bau der Osttangente zwischen Schönburger und Grochlitzer Straße
Realisierung der Ortsumgehung B87 Naumburg und Bad Kösen
Fortschreibung Klimakonzept und Stadtbegrünung
Enge Kooperation mit dem Geo-Naturpark Saale-Unstrut Triasland bei Beweidungsprojekten, Bienenwiesen und Fledermausquartieren
Erarbeitung eines Teilkonzeptes Radverkehr für Naumburg und die Ortsteile im Rahmen eines Verkehrsentwicklungsplanes
Ringschluss der Naumburger Straßenbahn
2.
Schulen und Sport –
Die Kinder und Jugendlichen als Zukunft unserer Stadt müssen mehr Priorität haben.
Sicherung aller Grundschulstandorte
Sanierung der Bergschule in Bad Kösen und der Max-Klinger-Schule in Kleinjena
Neubau des Schul- und Bildungscampus Naumburg in der Schönburger Straße mit Dreifelder-Sporthalle für den Schul- und Vereinssport
Ideenwerkstatt zum Thema “Attraktives Jugendleben in Naumburg” gründen, dabei Einbeziehung von Jugendparlament und anderen Interessensgruppen
3.
Wirtschaft und Tourismus als Rückgrat unseres Wohlstands verstehen.
Bestandssicherung und Neuansiedlung von Einzelhandel, Betrieben und Unternehmen
Unterstützung der Mobilfunk-Infrastruktur-Gesellschaft (MIG) in Naumburg
Erweiterung der Gewerbegebiete
Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels (Einzelhandelskonzept und Fortführung Citymanagement)
Dauerhafte Sicherung des Heilbadstatus Bad Kösen durch die Sanierung der salinetechnischen Anlagen
Weiterentwicklung/Ausbau der touristischen Infrastruktur in Naumburg und Bad Kösen (Rad-/Wassertourismus)
Unterstützung der Vereinigten Domstifter beim Aufbau und der Trägerschaft des UNESCO-Welterbe-Zentrums am Domplatz
Zusammenarbeit mit der Stiftung Schulpforta zur Erlangung eines europäischen Kulturerbe-Siegels für die Kulturlandschaft um das ehemalige Zisterzienserkloster Pforta
4.
Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit müssen in Naumburg an Wichtigkeit gewinnen.
Fortschreibung der Stadtordnung Naumburg
Fortführung des Pilotprojekts City-Streife in Naumburg und Bad Kösen
Gemeinsame Streifen des Stadtordnungsdienstes mit den Regionalbereichsbeamten der Polizei
Sauberkeit durch mehr Kontrollen und Papierkörbe
Umsetzung und Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes, z.B. Neu- und Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen in Naumburg und seinen Ortsteilen
Förderung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Freiwilligen Feuerwehr Naumburg
5.
Solide Finanzen, auch bei schwieriger Haushaltslage
Weiterer Schuldenabbau der Stadt, um noch mehr Handlungsspielraum für zukünftige Projekte zu schaffen
Info:
Es wurden bereits über 30 Mio € Schulden in den letzten zehn Jahren abgebaut.
Stand 2010: 41 Mio € Schulden,
Stand 2020: 10,6 Mio € SchuldenAufstellung eines ausgeglichenen Haushalts als Ziel für die nächsten Jahre
6.
Stadtverwaltung muss sich noch mehr als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger verstehen.
Optimierung des Eigen- und Außenbildes unserer Stadt, z.B. Erneuerung der Webseite
Bessere Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt und ihrer Ortsteile, z.B. Auftritt in sozialen Medien
Modernisierung und Digitalisierung der Stadtverwaltung, z.B. zusätzliches digitales Bürgerbüro
Einbindung verschiedener Interessensgruppen in politische Entscheidungen (Jugendparlament, Seniorenbeirat, Arbeitsforum Inklusion, Arbeitsforum Soziales, Lokales Bündnis für Familie Naumburg u.a.)
Einführung von regelmäßigen Oberbürgermeister-Sprechstunden
Bürgerversammlungen in Naumburg, Bad Kösen und allen Ortsteilen
7.
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement müssen noch mehr gewürdigt werden.
Förderung und Würdigung von Vereinen und Initiativen zur Stärkung des vielfältigen kulturellen, sozialen und sportlichen Lebens in Naumburg, Bad Kösen und den Ortsteilen
Stärkung aller Ortsteile im Hinblick auf die Bewahrung einer dörflichen Identität im ländlichen Raum
(Motto: "Unser Dorf hat Zukunft")